Honig aus Niederbayern

Honig zum Schwärmen

Sommertrachthonig

Sommertrachthonig  ist aromatisch komplex. Er bringt blumige bis kräuterartige Noten mit, oft begleitet von einem Hauch Fruchtigkeit oder dezenter Würze – abhängig von den gesammelten Sommerblüten wie Linde, Klee oder Himbeere und leichten Anteilen von Blattauhonigen wie zum Beispiel Robinie. Die Farbe ist kräftiger (goldgelb bis bernsteinfarben), die Textur ebenfalls cremig, aber oft etwas weicher im Mundgefühl. Insgesamt ist der Geschmack runder und vielschichtiger als beim Frühtrachthonig. 

Frühtrachthonig

 Dieser Honig stammt überwiegend aus dem Nektar frühblühender Pflanzen wie  Obstblüten oder Löwenzahn. Er hat einen sehr milden, leicht süßlich-blumigen Geschmack mit feinen, zarten Aromen. Am Gaumen wirkt er leicht und frisch, mit kaum spürbarer Würze – ideal für Einsteiger oder als dezente Süße im Tee. 

 

Waldhonig

 Deutlich dunkler und intensiver – sowohl in der Farbe als auch im Geschmack. Statt Nektar stammt der Hauptanteil aus Honigtau, den Blatt- und Schildläuse auf Nadel- oder Laubbäumen hinterlassen. Der Geschmack ist kräftig, malzig, mit leicht harzigen oder karamellartigen Noten. Er wirkt weniger süß, dafür würziger und komplexer. Die Konsistenz ist meist flüssiger, die Farbe tiefbraun bis fast schwarz. 


Unser Honig wird im Rahmen des Haustürverkaufs im 500Gr. Pfandglas verkauft. Für Werbegeschenke, Präsente im Rahmen von Hochzeit oder ähnliches können andere Gebindegrößen mit individuellen Etikett erstellt werden. Stellen Sie hierzu gerne eine Anfrage über das Kontaktformular.

 

Hotels aufgepasst, für Großabnehmer bieten wir attraktive Konditionen mit individuell gestaltetem Etikett in Ihrem Corporate Design an. Fragen Sie nach Ihrem persönlichen Angebot für Honig aus der Region und bieten Sie Ihren Gästen hochwertigen Honig und werten Sie Ihr Frühstück auf.

Warum wir kein DIB Honigglas mehr nutzen

Solange ich mich erinnern kann, füllten wir unseren Honig stets in das DIB Honigglas. Regelmäßige Kontrollen durch den Deutschen Imkerbund bestätigten uns regelmäßig was wir schon wussten, nämlich die hohe Qualität unseres Honigs. 

Seit mehreren Jahren wird das DIB Honigglas von Großabfüllern als Aktionsware bei Discountern wie Aldi Süd und Lidl zu Preisen angeboten, die fern eines vernünftigen Honigpreises liegen. Alle Abfüller im DIB Honigglas verpflichten sich das eingetragene Warenzeichen (Glas, Deckeleinlage und Gewährstreifen) einheitlich zu nutzen, was es dem Verbraucher einerseits erschwert die Unterschiede zum kleinen Imker von nebenan wahrzunehmen und andererseits einer Verramschung des hochwertigen Produktes darstellt. Befreundete Imker berichteten sogar, dass Neukunden plötzlich mit einem Dutzend Gläsern vor der Tür standen, und Pfand einforderten (bei Aldi und co. wurden die Gläser pfandfrei abgegeben).

Daher haben wir uns dazu entschieden, auf eigene Etiketten und ein Erscheinungsbild mit Wiedererkennungswert zu setzen.

Selbstverständlich garantieren wir unseren Kunden, dass auch unser Honig die gleichen strengen Richtlinien erfüllt, wie Honig im DIB Glas.

 

 

Wir sind für Sie da

Sie haben eine Frage oder möchten sich persönlich beraten lassen?

 

0851 42989

 

 

Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unser Engagement

  • Lokale Produkte mit kurzen Wegen
  • Wir leisten einen Beitrag zur Bestäubungsleistung vor Ort
  • regelmäßige Vorträge in Kindergärten, Grundschulen und Vereinen
  • Ansprechpartner für lokale Medien zu allen Themen rund um die Honigbiene
  • Erfahrung aus 70 Jahren Bienenhaltung
  • Als engagierte Imker helfen wir unseren Mitbürgern im Falle von Bienenschwärmen